FAQ
Hier werden häufig gestellte Fragen zum Thema Whirlpool und Whirlpool Wasserpflege beantwortet.
Die Wahl der Desinfektionsmethode hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Häufigkeit der Nutzung, der Größe des Whirlpools und den persönlichen Vorlieben. Chlor ist die am häufigsten verwendete Desinfektionsmethode, da es effektiv und günstig ist. Lotus Clean ist eine chlorfrei wirkende Desinfektionsmethode, die besonders geruchs- und hautempfindliche Menschen bevorzugen.
Die Menge des Desinfektionsmittels, die Sie verwenden müssen, hängt von der Größe Ihres Whirlpools und der Konzentration des Desinfektionsmittels ab. Beachten Sie immer die Anweisungen auf dem Etikett des Desinfektionsmittels.
Der pH-Wert ist ein Maß dafür, wie sauer oder alkalisch das Wasser ist. Der ideale pH-Wert für Whirlpoolwasser liegt zwischen 7,0 und 7,4. Wenn der pH-Wert zu niedrig ist, kann das Wasser die Haut und Augen reizen. Wenn der pH-Wert zu hoch ist, kann es zu Kalkablagerungen und Korrosion kommen. Außerdem wirken die Desinfektionsmittel außerhalb dieses Bereiches schlechter.
Wenn der pH-Wert zu niedrig ist, können Sie pH-Plus verwenden, um ihn zu erhöhen. Wenn der pH-Wert zu hoch ist, können Sie pH-Minus verwenden, um ihn zu senken. Beachten Sie immer die Anweisungen auf dem Etikett des pH-Regulators.
Der Filter sollte mindestens einmal pro Woche gereinigt werden. Bei starker Nutzung kann es notwendig sein, den Filter häufiger zu reinigen.
Den Filter sollte man am besten mit einem Gartenschlauch mit einer Handbrause reinigen. Hier kann man auch mit einer Filterbrause arbeiten. Einmal im Monat sollte man den Filter zusätzlich in einem Eimer mit Filterreiniger einlegen und am nächsten Tag ausspülen.
Trübes Wasser kann verschiedene Ursachen haben, z. B. zu wenig Desinfektionsmittel, ein falscher pH-Wert oder verschmutzter Filter. Um die Ursache zu ermitteln, sollten Sie das Wasser testen und den Filter reinigen.
Ein unangenehmer Geruch im Whirlpoolwasser kann durch verschiedene Ursachen verursacht werden, z. B. zu wenig Desinfektionsmittel, ein falscher pH-Wert oder Bakterien im Filter. Um die Ursache zu ermitteln, sollten Sie das Wasser testen, den Filter reinigen und das Wasser desinfizieren.
Die Häufigkeit der Wasserpflege hängt von der Häufigkeit der Nutzung und der Art der Wasserpflege ab. In der Regel sollte das Wasser mindestens einmal pro Woche kontrolliert und bei Bedarf gepflegt werden.
Den pH-Wert des Whirlpoolwassers können Sie mit Teststreifen, einem Schütteltest oder einem elektronischen Messgerät messen. Wir empfehlen den Schütteltest, da man dabei eine ähnliche Genauigkeit, wie bei einem elektronischem Messgerät wie zum Beispiel dem PoolLab 2.0 erhält zu einem deutlich niedrigerem Preis. Sollte man jedoch auch andere Messwerte außer Chlor und pH-Wert messen wollen, empfiehlt sich der PoolLab.